Die ersten Festlegung sind getroffen. 
Die SF Sasel 1947 e.V. werden die Saison 2026 mit 6 Mannschaften bestreiten.
SF1 wird wiederum in der Stadtliga B antreten und sich mit folgenden Mannschaften messen: Auflistung entsprechend Auslosung.
1 Volksdorfer SK
2 Blankenese
3 SKJE 2
4 Barmbeker SK
5 HSK 9
6 HSK 11
7 HSK 10
8 Bille SC
9 St. Pauli 5
10 SF Sasel 1
SF 2 tritt weiterhin in der Bezirksliga an und wird auf diese Mannschaften treffen: Auflistung entsprechend Auslosung.
1 HSK 16
2 HSK 17
3 SF Sasel 2
4 St. Pauli 6
5 Bergstedter SK
6 Großhansdorf 2
7 Volksdorf 2
8 Schachfreunde 3
9 Barmbek 3
10 HSK 18
Die neue formierte SF 3 (im wesentlichen wohl die Aufsteigermannschaft 2025) wird in der Kreisliga C antreten und mit diesen Mannschaften den Wettstreit aufnehmen: Auflistung entsprechend Auslosung.
1 SKJE 6
2 HSK 22
3 Langenhorner SF 2
4 SF Sasel 3
5 Diogenes 4
6 Bille SC 2
7 Barmbek 4
SF 4 (im wesentlichen die ursprüngliche SF 3) wird weiterhin in der Kreisliga antreten und zwar in der Kreisliga D diesen Mannschaften begegnen: Auflistung entsprechend Auslosung.
1 HSK 23
2 HSK 24
3 Großhansdorf 3
4 Farmsen
5 SF Sasel 4
6 St. Pauli 9
7 Stadtpark Barrios
SF5 wird in der Kreisklasse C an den Start gehen und mit folgenden Mannschaften um die Punkte streiten: Auflistung entsprechend Auslosung.
1 Altonaer SK3
2 Bergstedt 2
3 HSK 26
4 HSK 27
5 Barmbek 6
6 Union Eimsbüttel 5
7 SF Sasel 5
SF6 wird sich in der Basisklasse B mit folgenden Mannschaften an den Brettern messen: Auflistung entsprechend Auslosung.
1 Langenhorn 3
2 Schachfreunde 6
3 Bille SC3
4 Weiße Dame 6
5 Volksdorfer SK 3
6 HSK 29
7 Berstedter SK 3
8 SF Sasel 6
Die Bedenkzeit beträgt in der Stadtliga, Bezirksliga 1½h/40 Züge + 15 min/Rest zzgl. 30s Inkrement pro Zug für jeden Spieler ab dem 1.Zug. Die Bedenkzeit mit Inkrement in der Stadtliga und Bezirksliga ist neu.
In der Kreisliga, Kreisklasse und Basisklasse beträgt die Bedenkzeit weiterhin 1½h/40 Züge + 30 min/Rest ohne Inkrement
